Hamburger Schulschachpokal 2024

 

Am 9.März fand in der Eliteschule des Sports am Alten Teichweg der Hamburger Schulschachpokal für Vierer-Mannschaften statt. Insgesamt spielten 46 Grundschul-Teams.

Unsere Schule konnte mit zwei Teams dazu beitragen. 

Ein Team, ASS 1, mit vier Jungs aus der Zeisigstraße erreichte einen guten 20.Platz. Jakob aus der 4.Klasse gewann an Brett 1 alle sieben Partien sehr überzeugend. Seine Mitstreiter aus der 1. und 2. Klasse sammelten erstmalig Erfahrungen bei einem so großen und langen Turnier. Immerhin konnten zwei 4:0 Siege und ein 3:1 Sieg eingefahren werden.

Unser  Team  ASS 2  war ein Mädchenteam, was durch zwei krankheitsbedingte Absagen nur mit drei Mädchen spielen konnte.  Alle drei kamen aus der 2.Klasse Brucknerstraße und nahmen zum ersten Mal an so einem großen Turnier teil. Wer nun gedacht hätte, da geht doch alles verloren, hatte aber nicht mit Johanna, Pauline und Llucia gerechnet. Sie konnten sehr gut ihr bisher Erlerntes umsetzen und sogar zwei Spiele gewinnen. Johanna gewann sogar fünf Partien an Brett 1. 

ms

Vorlesewettbewerb 2024

 

Im April fand unser traditioneller Vorlesewettbewerb der Klassen 1-4 statt.

Wir hörten viele starke Leser und Leserinnen, die mutig auf der Bühne saßen, ins Mikrofon sprachen und in den Kategorien Lautstärke, Flüssigkeit und Betonung bemerkenswerte Leistungen zeigten.

Wie funktioniert der Vorlesewettbewerb?

Mindestens zwei Kinder pro Klasse lesen Beispiele verschiedenster Textsorten vor: Märchen, Freundschaftsgeschichten, Detektivgeschichten, Rätsel oder Humoriges. Die Texte werden von den Organisatorinnen, Frau Schuck (BS) und Frau Linden (ZS), passend zum Leseniveau der jeweiligen Lesekinder ausgesucht und am Morgen des Auftritts an die Lehrkraft der ersten Stunde ausgehändigt. Dann haben die Lesekinder noch etwas Zeit, um die Texte kurz zu üben.

Die Lesekinder werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. In der Jury sitzen ehrenamtliche Mitglieder des Vereins Mentor e.V., die im Schulalltag mit ausgewählten Kindern lesen üben und damit seit Jahren die Lesekultur der Adolph-Schönfelder-Schule unterstützen und prägen. Im Anschluss an jede Lesung werden dem Publikum Fragen gestellt, so dass alle Kinder – die Leser und die Zuhörer – ihre Aufgaben haben.

Die Gewinner der Plätze 1-3 durften sich ein schönes Buch aussuchen, alle anderen Kinder bekamen ein kleines, plastikfreies Geduldspiel. Gewinner war letztlich aber ein jedes Lesekind, denn alle machten die Erfahrung, vor einem ganzen Jahrgang mit Mikrofon vorzulesen und einen großen Applaus zu bekommen.

Ein großes Lob sowohl an die mutigen Lesekinder als auch an die ruhigen und aufmerksamen Zuhörer im Publikum. Und ein großes Dankeschön an unsere Lesementoren für ihren Einsatz als Jury-Mitglieder!

Rosenmontag 2025

Am Rosenmontag, den 3.3., zogen die Jecken  wieder durch die Adolph-Schönfelder-Schule! Zuerst feierten die Kinder in ihren Klassen, zeigten ihre Kostüme, bauten das Buffet mit köstlichen Beiträgen auf und schmückten den Klassenraum mit selbstgebastelten Girlanden, Hexenleitern und knallenden Luftballons.

Danach standen Klassenspiele wie „Die Reise nach Jerusalem“, „Stopptanz“, „Zublinzeln“ oder „Schuhsalat“ auf dem Programm. Dank unserer wunderschönen neuen Turnhalle an der Zeisigstraße feierten wir dann erstmals mit allen Jahrgängen zusammen in der 3. Stunde. Das war eine Sause!  In der Brucknerstraße wurde die Aula zum beben gebracht. Wir bildeten riesige Polonaisen, tanzten gemeinsam und sangen. Zum Abschluss kehrten wir noch einmal in die Klassen zurück und „kümmerten“ uns um unser Buffet.

Erfolgreicher Auftritt beim Uwe-Seeler-Pokal

Beide Fußball-Schulmannschaften (Jungen und Mädchen) haben in dieser Woche in der 3. Runde des Uwe-Seeler-Pokal-Turniers mitgespielt. Dabei mussten sich unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler hauptsächlich gegen Kinder aus den 5. Klassen durchsetzen. Am Ende haben beide Teams einen beachtlichen 4.Platz belegt. Den Einzug in das Finale des Traditionsturniers haben sie damit leider verpasst.

Wir sind aber trotzdem unheimlich stolz auf euch, dass ihr so weit gekommen seid und unsere Schule bei diesem Wettbewerb so hervorragend vertreten habt. Herzlichen Glückwunsch!

Hamburger Jugendeinzelturniere im Schach 2024

Wie immer zu Beginn eines jeden Jahres werden durch den Hamburger Schachjugendbund für alle schachspielenden Kinder und Jugendliche Jugendeinzelturniere durchgeführt. Diese dienen nicht nur zur Qualifikation für die Hamburger Meisterschaften, sondern bieten allen Anfängern gute Möglichkeiten, erste Turniererfahrungen zu sammeln. Diese Möglichkeiten bieten wir auch allen schachinteressierten Kindern der Adolph-Schönfelder-Schule an.

Dieses Jahr nahmen sechs Kinder , drei Mädchen und drei Jungs, dieses Angebot an. Immerhin spielen die Kinder gegen für sie Fremde und nicht Jede oder Jeder traut sich da sofort.

An drei Samstagen wurden jeweils drei Partien gespielt. Mit Lotte, Johanna und Mykhail spielten drei Kinder zum ersten Mal aus der zweiten und ersten Klasse in der U8 mit. Sie erreichten gleich 3,5 bzw. 4,5 Punkte. Immerhin nahmen insgesamt 76 Kinder in dieser Altersgruppe teil. 

In der Altersgruppe U10, die in zwei Gruppen unterteilt war, nahm Llúcia aus der zweiten Klasse zum ersten Mal teil. Sie erreichte schon 3,5 Punkte. 

In der anderen U10-Gruppe mit 87 Teilnehmern spielten Jakob und Torben. Hier wurde Jakob aus der vierten Klasse Dritter und hat sich für die Endrunde der Hamburger Meisterschaft qualifiziert.

Manfred Stejskal

Schach unter freiem Himmel: Linkes gegen rechtes Alsterufer mit der ASS

Zum zweiten Mal wurde im Sommer 2023 unter freiem Himmel vor dem Hamburger Rathaus gespielt. Acht Stationen mit der U3 und wir waren da.

Für die Adolph-Schönfelder-Schule war es die 30.Teilnahme. Mit 40 Schülerinnen und Schülern aus beiden Standorten, die in fünf Mannschaften aufgeteilt waren, trug sie zur Gesamtteilnehmerzahl von fast 3600 Schülern bei.

Aufgrund des guten Wetters war es für alle Kinder und die begleitenden Eltern sehr angenehm im Freien zu sitzen bzw. zu stehen. Alle Kinder hatten mit Mütze und Sonnencreme sehr gut vorgesorgt. Auch an Getränken war reichlich gedacht.

Alle fünf Mannschaften haben überaus erfolgreich gespielt und konnten alle einen Sieg einfahren. Selbst die drei Mannschaften mit den Erst-, Zweitklässlern und, zum ersten Mal, auch Vorschulkindern spielten überraschend erfolgreich und trugen zum Sieg des linken Alsterufers bei.

Allen begleitenden Eltern möchte ich meinen Dank aussprechen. Sie haben das einfach großartig gemacht. An allen Tischen, die über den gesamten Rathausmarkt verteilt waren, konnten unsere Kinder ein Elternteil ansprechen. 

Für alle Kinder gab es, wie immer, eine Urkunde.

Manfred Stejskal

Ballturnier der 1. Klassen

War das ein Kreischen und Gejohle in der Sporthalle Amselstraße. 75 Kinder liefen Mitte Januar 2024 zur Hochform auf bei dem Ballturnier der 1. Klassen. Gespielt wurde „Ball unter die Schnur“, bei dem sich die Mannschaften die Softbälle so feste hin und herrollen, dass die Bälle möglichst hinten die Grundlinie erreichen. Einige Viertklässler haben das Zählen übernommen, denn da war allerhand zu tun! Dreihundert „Punkte“ hat die beste Klasse, die 1b, insgesamt erzielt. Wir beglückwünschen alle Kinder zu ihrer fairen und tollen sportlichen Leistung. Nächstes Jahr geht es weiter mit Brennball – wir freuen uns schon!

Daumen hoch für das Ballturnier der 1. Klassen!

Bastelnachmittag 2023

Am 1. Dezember fand unser Buch- und Bastelnachmittag als Auftakt in den Advent statt. An beiden Standorten öffneten wir die Klassenräume für alle Kinder der Schule und organisierten pro Klasse ein weihnachtliches Bastelangebot. In der Pausenhalle wurden Schullogo-Produkte verkauft. Während die Buchhandlung Hoffmann an der Zeisigstraße vier Büchertische betrieb, gab es an der Brucknerstraße einen Bücher-Flohmarkt . Einige künftige ASS-Eltern nutzten die Gelegenheit, um Fragen zur Schule zu stellen und sich die Räumlichkeiten anzusehen. Die Kinder der vierten Klassen verkauften gespendeten Kuchen und Kaffee.  Vielen Dank an alle Helfer!

Der bundesweite Vorlesetag an der ASS

Am Freitag, den 17.11., war bundesweiter Vorlesetag. An der Adolph-Schönfelder-Schule fanden direkt mehrere, ganz unterschiedliche Aktionen statt, bei denen die Kinder vorlesen, zuhören und genießen konnten.

Die Klasse 3d von der Brucknerstraße hatte wortwörtlich das große Los gezogen und durfte sich im Rathaus beim Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher vorlesen lassen. Die Kinder saßen gemütlich im herrschaftlichen Kaminzimmer und genossen nicht nur die Literatur und das Gespräch darüber, sondern natürlich auch das festliche Ambiente.: „Ich fand die Fliesen im Rathaus interessant und schön“, sagte ein Mädchen.

Die Daheimgebliebenen machten es sich ebenfalls gemütlich und besuchten sich als Patenklassen. So haben die großen Zweit- und Drittklässler den jüngeren Schülerinnen und Schülern aus ihren Paternklassen im Tandem oder in Kleingruppen vorgelesen und haben sich dafür an die verschiedensten Stellen verteilt: Kleine Lesegrüppchen bevölkerten so die Pausenhalle, die Bücherei, Gruppenräume, Flure und Klassenzimmer.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesetag im November 2024 und sind gespannt, wer sich bis dahin alles vom Zuhörer zum Vorlesenden entwickelt.

Der Vorlesetag ist seine Initiative der Stiftung Lesen, der Zeitschrift „Die Zeit“ und der Stiftung der Deutschen Bahn:

https://www.vorlesetag.de/

Wir sind Umweltschule und gewinnen dafür eine Weide!

Am 11.Oktober haben unsere Umweltranger einen Baum gepflanzt, gesponsert von der Loki-Schmidt-Stiftung in Kooperation mit der Budnianer Hilfe.  Alle Umweltranger kamen bei der feierlichen Übergabe der Sal-Weide zusammen. Als festliches Rahmenprogramm haben die Ranger ein Lied gesungen und wurden von Frau Saffian und Herrn Beger begleitet.

„Wir haben zusammen die Sal-Weide eingepflanzt. Es war cool und es hat Spaß gemacht und der Fotograf ist gekommen. Und wir haben noch ein Spiel gespielt und die Salweide haben wir dann auch noch gegossen“, berichtet Celine aus der 4.Klasse von der Preisverleihung.

Die beiden Kooperationspartner wollen mit Ihrer Baumspende in den kommenden Jahren insgesamt 180 Schul- und Kita-Gärten begrünen und haben sich die Sal-Weide ausgesucht, weil sie ein besonderer Alleskönner unter den Bäumen ist: Ihre Weidenkätzchen bieten im Frühjahr schon früh Futter für seltene Schmetterlinge und überwinternde Insekten. Wir sind gespannt, wann wir die ersten Zitronenfalter beobachten können.

Vielen Dank auch an Frau Reese, die unseren schulischen Schwerpunkt „Umweltbildung“ mit Leben füllt und sich dafür immer wieder neue  Aktionen einfallen lässt und Unterstützung in der Zivilgesellschaft auftut.

Fußballturnier der 4.Klassen

Am Mittwoch vergangener Woche fand auf dem Fußballplatz des USC Paloma das Fußballturnier der 4. Klassen statt. Das Turnier sollte ursprünglich am 13.09. stattfinden, musste aber wegen schlechten Wetters verschoben werden.

Bei frischem Wind, aber ansonsten guten Bedingungen, kämpften die Jungen und Mädchen des Jahrgangs um Bälle, Tore und Punkte. In sehr ausgeglichenen Partien spielte jede Klasse einmal gegen jede andere 4. Klasse. Während der Pokal für die 3. Klassen zwei Wochen zuvor in die Zeisigstraße ging, konnte die Klasse 4d der Brucknerstraße nun die meisten Punkte sammeln und den Pokal für sich erkämpfen. Alle teilnehmenden Klassen erhielten darüber hinaus eine Urkunde und einen neuen Klassenball, der vom Schulverein gestiftet wurde. Das Schönste an diesem Tag war jedoch der Spaß, die angenehme ausgelassene Atmosphäre und das durchweg gelebte Fairplay zwischen den Spielerinnen und Spielern.

So lernen wir digital

Durch die Corona-Pandemie hat das Lernen an unserer Schule eine deutliche Veränderung erfahren – wir sind digital geworden. Dafür haben wir uns sowohl bei der Hardware als auch bei der Software fit gemacht und haben unsere Unterrichtsinhalte angepasst.

Zum Start in das Schuljahr 2020/2021 haben wir neue digitale Tafeln von CTouch sowie iPads bekommen. Zudem wurde im Laufe des Schuljahres das WLAN in der Schule erheblich ausgebaut, was insbesondere für die regelmäßigen Videokonferenzen eine wichtige Voraussetzung war. Aber auch für viele Apps, die auf den neuen iPads laufen, brauchen wir ein starkes WLAN.

Durch die Initiative unserer Medienverantwortlichen sind wir internet-abc-Schule. Die Kinder der Klassen 3 und 4 erarbeiten seit dem Schuljahr 2021/22 die vier Internet-abc-Module zum sicheren und funktionalen Surfen im Netz über das Lernmanagementsystem LMS. Wir Lehrer können online einsehen, welche Kinder welche Lernfortschritte erzielen. Zudem nutzen wir Apps wie Anton.App, eKidz und chatterpix.

Übersichtliche und kinderfreundliche LMS-Gestaltungsvorlagen haben wir beim MoodleLab gefunden und sind dankbar für die Bereitstellung der Ideen und Illustrationen. So sehen zum Beispiel die Symbole auf der Startseite unserer digitalen Klassenräume aus.

Quellenangabe: Christine Pannen, CC-BY-SA, bearbeitet von Friederike Rathjen

Die Kinder der beteiligten Klassen haben Einführungen in LMS bekommen, so dass sie erste Funktionen möglichst alleine betätigen können. Die Fächer verbergen sich zum Beispiel hinter diesen ansprechenden Kacheln. Hier finden die Kinder z.B. digitale Lernarrangements passend zum aktuellen Lerngegenstand.

Wer sich noch weitergehend für das Thema Medien und digitales Lernen interessiert, kann sich über folgenden Link den Beitrag unserer Medienverantwortlichen Claudia Spatz beim Scout-Medienforum anhören und durchlesen:

https://www.scout-magazin.de/aktuelles/veranstaltung/10-jahre-scout.html

Unicef-Ehrung nach Sponsorenlauf zugunsten der Erdbeben-Opfer

Am Weltkindertag, dem 20.9., haben wir von Unicef eine Auszeichung bekommen für den erfolgreichen Spendenlauf im Frühjahr. Insgesamt über 25.000 Euro waren bei dem Unicef-Spendenlauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zusammengekommen.

Ein ehrenamtlicher Unicef-Mitarbeiter überreichte Frau Saffian, unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin, eine Urkunde, ein von Julian Draxler unterzeichnetes Fußballtrikot aus seiner Zeit bei Benefiz Lissabon und einen Fußball.

Wir blicken zurück: Verschüttete Menschen, zerstörte Häuser, erschöpfte Ersthelfer, Tote – diese Bilder haben uns im Februar nach dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien alle aufgewühlt und traurig gemacht. Schnell war uns damals  im Kollegium klar: Wir wollen helfen und dafür unsere Schulgemeinschaft aktivieren.

Nach dem großen Erfolg des Sponsorenlaufs im vergangenen Jahr haben wir daher direkt  nachgelegt und für den 29. März in Kooperation mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen „Unicef“ einen erneuten Spendenlauf auf die Beine gestellt. Die Kinder waren begeistert dabei, sind an ihre Grenzen gegangen, haben sich gegenseitig angefeuert und sich vor allem als „Team ASS“ empfunden. Dank an die Kollegen, die das tolle Event auf die Beine gestellt haben und die Eltern, die als Streckenposten angefeuert haben, mitgelaufen sind oder Schuhe zugebunden haben.

Sportspektakel 2023: Eins, zwei, drei, vier – aufgepasst, jetzt starten wir!

„Das ist der schönste Tag im ganzen Schuljahr!“. So schallte es am Mittwoch, den 31.5.2023, durch die Laubengänge der Zeisigstraße. Der Grund: Das traditionelle Sportspektakel stand nach fünf Jahren Pause endlich wieder an.

Die Sonne strahlte mit fröhlichen Kindern, Helfern und Lehrkräften um die Wette!  An 11 verschiedenen Stationen durften die Kinder von

Vorschulklasse bis zum Jahrgang 4 ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen: Werfen, rennen, Bälle balancieren und hüpfen war angesagt, Geschicklichkeit und Schnelligkeit, auch im Denken, waren gefordert, z.B. beim Sprinten und beim Wissenslauf.

Auch für Erfrischung und Obstsnacks haben fleißige Elternhände gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam sowie alle Helferinnen und Helfer: Sie haben diese tolle Veranstaltungen erst möglich gemacht. Die Musik setzte dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf, denn in den Countdowns schoss das Adrenalin so richtig in die Höhe. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sportspektakel!

Zwei Wochen später fand das Sportspektakel – ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein – in der Brucknerstraße statt. Viel Spaß beim Durchstöbern der Impressionen!