Die 2. Klassen in der Elphi

Im Januar haben die drei 2.Klassen der Brucknerstraße einen Ausflug in die Elphi gemacht: Bei manchen stand ein Konzert auf dem Plan, andere hatten einen Instrumenten-Workshop gebucht. Und ganz nebenbei stand natürlich auch die fabelhafte Architektur im Blickpunkt. Zum Abschluss ließen wir den Blick von der Plaza aus in die Ferne schweifen und haben den riesigen Hamburger Hafen bewundert.

 

Hochbeet in der Brucknerstraße

In den Märzferien gab es ein buntes Angebot: Neben Turnhallenspaß, Ausflug ins Puppentheater und einer Plattdeutschen Erlebniswelt, gab es auch eine Kreativ-, Küchen– und Bücherzeit, einen Graffiti-Workshop, Bowling und Forschen mit dem Nabu-Fuchsmobil. Zudem haben wir  gegärtnert. Dabei ist in der Brucknerstraße ein neues Hochbeet entstanden, an dem nun auch am Nachmittag weiter gewerkelt wir.

Wir hoffen auf reichlich Pflanzspaß!

Hamburg räumt auf!

Auch in diesem Jahr haben sich Anfang März wieder alle Klassen unserer Schule an der Aktion „Hamburg räumt auf“ mit großem Engagement beteiligt. Zuerst wurden die Handschuhe und die großen Mülltüten verteilt. Die Jahrgänge hatten sich „Suchbereiche“ rund um die Schule aufgeteilt: Je länger die Beine, desto weiter die Wege. Dann ging es los!
Gesammelt wurde auf und rund um das Schulgelände, auf den
nächstgelegenen Spielplätzen, im Park usw. Da kam einiges zusammen! Liebe Erwachsene, was allein an Zigarettenkippen und Kronkorken gesammelt wurde, ist erschreckend.

 

Die 2g im Mintarium

Am 21.2.25 stand für die 2g ein Ausflug ins Mintarium nach Mümmelmannsberg an.
Wir machten uns mit der U-Bahn auf den Weg und wurden nach Ankunft im Mintarium sehr freundlich begrüßt. Es erwartete uns ein Vormittag zum Thema „Robotik“.
Wir wurden zuerst mit der Sprache der Programmierung vertraut gemacht und die Schüler und Schülerinnen haben in Gruppen zunächst selbst als Roboter agiert und Wege zurückgelegt. Dann ging es endlich an die richtigen Roboter. Es gab zwei verschiedene Roboter, die programmiert wurden. Die Schüler und Schülerinnen wurden in ihrem logischen Denken gefordert, haben toll in ihren Gruppen zusammengearbeitet und hatten viel Spaß. Es war ein rundum gelungener Ausflug und wir sind bestimmt nicht das letzte Mal im Mintarium gewesen. 

HEUREKA – Wettbewerb

Zwei Mal im Jahr nehmen die Dritt-  und Viertklässler der Adolph-Schönfelder-Schule am bundesweiten HEUREKA-Wettbewerb teil. Auch vergangenen Herbst war es wieder so weit! Rund 95 Schüler und Schülerinnen unserer Schule stellten sich im November 2024 den naturwissenschaftlichen Fragen zum Thema ‚Mensch und Natur‘. 

Unter den 45 Multiple-Choice- Fragen waren zum Beispiel diese:

  • Woraus werden klassische Pommes Frites hauptsächlich hergestellt?
  • In welchem Teil des menschlichen Körpers liegt der Gleichgewichtssinn?
  • Wo kann man die sogenannten Gezeiten antreffen?
  • Was kann man mit einem Tachometer messen?

Im Februar wurde dann endlich ein großes Paket an die Schule geliefert, voll mit Preisen und Urkunden für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen. In der Turnhalle bzw. der Aula fand daraufhin an beiden Standorten eine große Siegerehrung statt! Natürlich gab es für alle Teilnehmenden eine Urkunde und ein Kartenspiel als Preis.

Der nächste Heureka Wettbewerb steht im Mai 2025 an – dann geht es um das Thema Weltkunde. Es werden Fragen aus den Bereichen Erdkunde, historisches und aktuelles Weltgeschehen und gesellschaftliches Grundwissen gestellt.

Dritter Platz beim Futsal-Finale

Unsere Kicking Boys, die Schulfußballmanschaft der Adolph-Schönfelder-Schule, hat beim Futsal-Finale den dritten Platz belegt.

Ein toller Erfolg, Jungs! Ihr seid die drittbeste Grundschule-Mannschaft in ganz Hamburg – wow! Wir sind unglaublich stolz auf euch!

Mathe-Olympiade an der ASS

Wir haben mit 31 Kindern an der Mathematik-Olympiade in der ersten und zweiten Runde teilgenommen.

Zur dritten Runde, der Landesrunde, konnten sich folgende sechs Kinder qualifizieren:
Torben, Tessa, Jakob, Elvira, Carolina und Johanna-Maria.

Das Team der Begabtenförderung gratuliert recht herzlich!

Weihnachtskonzert

In der Woche vor Weihnachten hat nun schon zum zweiten Mal unser großes Weihnachtskonzert stattgefunden. Das war für die vielen musikalischen Ensembles an unserer Schule natürlich ein perfekter Rahmen. Vom Chor, über das Schulorchester bis hin zur Klarinettenklasse standen viele Schülerinnen und Schüler im Rampenlicht. Auch Solisten haben sich auf die Bühne der Brucknerstraße getraut.

Neben den speziellen Ensembles sind natürlich dank Jeki an unserer Schule letztlich auch die Klassen kleine Klangkörper, die zum Teil aus ihrem  Unterrichtsalltag Kostproben dargeboten haben.

Vielen Dank für die mutigen Künstlerinnen und Künstler. Doch nach dem Konzert, ist vor dem Konzert: Bald geht es beim Sommerkonzert weiter!

 

Zeugniskompetenzen

Als Rückmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres ein Zeugnis. Dieses beinhaltet  in Jahrgang 1 und 2 keine Noten, sondern Kompetenzen, die in einer fünfstufigen Skala angekreuzt werden.

Ab Jahrgang 3 können Sorgeberechtigte sich dafür entscheiden, dass darüber hinaus auch Noten auf dem Zeugnis Ihres Kindes stehen.

In Jahrgang 4 erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis mit Noten und Kompetenzkreuzen im Halbjahr sowie zum Abschluss des Schuljahres. Mit dem Halbjahreszeugnis erfolgt die Anmeldung an der weiterführenden Schule. Diese wird NICHT durch die Grundschule vorgenommen, sondern muss durch die Sorgeberechtigten erfolgen. Das dafür notwendige Anmeldeformular erhalten Sie mit dem Zeugnis Ende Januar.

Zeugnis Jg. 1

Zeugnis Jg. 2

Zeugnis Jg. 3

Zeugnis Jg. 3 mit Noten

Zeugnis Jg.4

Der Streik der Farben: Post von den Farbstiften aus der Klasse 3a

Habt ihr schon einmal Post von euren Farbstiften bekommen? Vermutlich nicht. Das ist aber eines Tages einem Jungen namens Duncan in der Schule passiert. Statt seiner Buntstifte findet er einen Stapel Briefe in seiner Federtasche. Seine Farbstifte müssen ihm unbedingt mal etwas sagen:…
Nach dem Lesen des Buches „Der Streik der Farben“ von Drew Daywalt haben wir selbst Beschwerdebriefe aus Sicht eines Farbstiftes geschrieben und stellen euch hier unsere Unterrichtsergebnisse vor.

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Klasse 3a

Die Umweltranger der dritten Klassen werden zu Energiedetektiven – Ein Projekt der Hamburger KlimaSchutzStiftung

In unserer Grundschule wird Umweltschutz nicht nur großgeschrieben, sondern auch aktiv gelebt! Im Rahmen unseres Umweltschutzprojekts „Umweltranger“ hatten die Drittklässler beider Standorte nun die Möglichkeit, sich zu echten „Energiedetektiven“ ausbilden zu lassen – und das in Zusammenarbeit mit der Hamburger KlimaSchutzStiftung.

Die Kinder haben gelernt, wie sie Energieverbrauch messen, mögliche Einsparpotenziale erkennen und Lösungen entwickeln können, um den Energieverbrauch in der Schule und zu Hause zu senken. In den kommenden Wochen bilden sie als Experten weitere Energiedetektive der anderen Jahrgänge aus. Mit diesem Projekt möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen über Klimaschutz und Energieeinsparung vermitteln, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt und die Zukunft übernehmen lassen.

Kommt, wir wollen Laterne laufen!

Mit Spielmannszug und Polizeibegleitung zogen zur Martinszeit an beiden Standorten wieder unsere Schülerinnen und Schüler mit Eltern, Geschwistern, Lehrer*innen und Erzieher*innen durch die Straßen. Aus vielen Häusern schauten uns die Menschen fröhlich winkend zu. Damit haben wir an die alte Tradition der Stadtteil-Züge angeknüpft.

Im Vorfeld hatten die Kinder im Kunstunterricht, teils mit Elternunterstützung, teils ohne, geschnitten, geklebt, gemalt und gepikst. Mit echten Kerzen oder elektrischem Licht kamen dann alle strahlend zur Schule und bewunderten die schönen Laternen der Mitschülerinnen und Mitschüler. Gemeinsam wurde gesungen, spaziert und bei Punsch und Keksen gesprochen. Ein schönes Erlebnis für die ganze Schulgemeinschaft.

Ein ganz besonders herzlicher Dank geht an den Spielmannszug, die nach ihrer Arbeit quer durch Hamburg zu uns kamen und uns so ausgiebig begleitet und für uns musiziert haben!

 

Infoabend weiterführende Schule

Der Infoabend richtet sich an alle Eltern der Jahrgangsstufe 4. Wir stellen Ihnen die beiden Schulformen Stadtteilschule und Gymnasium mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden vor. Wir informieren über mögliche Bildungswege nach einem Schulabschluss und die Formalitäten für die Anmeldung an der weiterführenden Schule. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Treffpunkt: 7.11.2024, 18h, Aula Brucknerstraße

Glänzende Paraden, steile Pässe und traumhafte Tore- Das Fußballturnier der 3. Klassen

Alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nahmen im Oktober an dem schulweiten Fußballturnier auf der Anlage des USC Paloma in der Brucknerstraße teil. In gemischten Mannschaften aus Jungen und Mädchen zeigten die Kinder großen Mannschaftsgeist und fußballerisches Können in durchweg fairen Partien. Trotz Regens und schwierigen Startbedingungen spielten die Klassen voller Begeisterung im Ligamodus den Gewinner aus. Wir gratulieren der Klasse 3e, die vor der 3b und der 3g in diesem Schuljahr die Nase vorn hatte. Sie darf den Wanderpokal für ein Jahr behalten. Alle teilnehmen Klassen erhielten neben einer Urkunde auch einen neuen Fußball für die Klasse. Wir danken dem Schulverein für die Stiftung der Preise und allen Helferinnen und Helfern für ihr  großes Engagement.