Jeki-Unterricht: Musik, Instrumente und eine Reise nach Südamerika

Musik macht Schule – und das mit viel Begeisterung! Im Rahmen des Jeki-Programms („Jedem Kind ein Instrument“) entdecken unsere Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Hier dürfen sie verschiedene Musikinstrumente kennenlernen, ausprobieren und gemeinsam Musik machen.

„Man lernt da zum Beispiel, wie man die verschiedenen Musikinstrumente spielt“, erzählt ein Kind begeistert. Ein anderes ergänzt: „Es macht viel Spaß, die Instrumente auszuprobieren und dann zu spielen.“

Zurzeit steht im Jeki-Unterricht der Klasse 2c ein ganz besonderes Projekt im Mittelpunkt: Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herr Beger – „ein sehr netter Lehrer“ und „ein Top-Lehrer, mit dem man super lernen kann“ – studieren die Kinder ein Lied ein. Es heißt: „Ich will nach Südamerika“ und nimmt die jungen Musikerinnen und Musiker mit auf eine musikalische Reise über den Atlantik.

Dabei lernen sie nicht nur, wie man ein Musikstück gemeinsam aufbaut und spielt, sondern auch viel über den fernen Kontinent: „Südamerika ist ein Kontinent. Hier findet man den Regenwald, der immer grün ist“, berichtet ein Kind der Klasse.

Der Jeki-Unterricht an der Adolph-Schönfelder-Schule macht Musik für jedes Kind erlebbar – unabhängig von Vorkenntnissen oder Instrumenten zu Hause. Dank der Unterstützung durch das Hamburger Jeki-Programm können die Kinder kostenlos an diesem Angebot teilnehmen und erleben, wie viel Freude gemeinsames Musizieren machen kann.

🎵 Hier könnt ihr euch das Lied „Ich will nach Südamerika“ anhören:

Weitere Informationen zum Jeki-Unterricht an unserer Schule gibt es hier.