Im Rahmen der Kinderkonferenz haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auf Schulebene über ihre eigenen Anliegen auszutauschen. Die Themen, Ideen und Wünsche dafür werden vorab im Klassenrat gesammelt, in der KiKo-Box aufbewahrt und dann auf der Kinderkonferenz von den Klassensprecherinnen und Klassensprechern vorgestellt. So können sich die Kinder mit ihren Anliegen aktiv in das Schulleben einbringen und mitentscheiden. In der Vergangenheit wurden auf diese Art und Weise bereits mehrere Klettergerüste und Spielsachen angeschafft. Auch über die Regeln in der Pausenhalle wurde in der KiKo gemeinsam diskutiert.
Mitglieder der Kinderkonferenz sind Schülerinnen und Schüler aller Klassen. In jeder Klasse werden zwei bis vier Klassensprecherinnen und Klassensprecher gewählt, von denen dann zwei die jeweilige Klasse bei der Kinderkonferenz vertreten. Sie präsentieren nach einer KiKo die Themen dann auch wieder in ihrer Klasse und agieren so als Multiplikatoren.
Die Tagesordnung wird von den Kinder mitgestaltet und geprägt. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher übernehmen abwechselnd drei Ämter (Protokollführer*in, Zeitwächer*in, Vorsitzender*e) und erhalten durch die begleitende Lehrkraft Unterstützung bei der Durchführung. Alle Ergebnisse werden in einem vorstrukturierten Protokoll festgehalten. Die Kinderkonferenz findet alle 6-8 Wochen statt.
Inga Lienau (ZS)/Jessica Krause (BS)