Elternrat der Adolph-Schönfelder-Schule (ASS)

Wir sind eine Gruppe engagierter Eltern, die sich für das Wohl aller Kinder an der Adolph-Schönfelder-Schule in Hamburg einsetzen. Wir sind insgesamt zwölf gewählte Mitglieder, mit einem dreiköpfigen Vorstand und einigen Vertretungsmitgliedern, die aktiv mitarbeiten dürfen.

Zu erreichen sind wir unter elternrat.ass@gmail.com.

Gemeinsam vertreten wir die Interessen der Elternschaft gegenüber der Schulleitung und arbeiten in verschiedenen Gremien mit (z.B. im Bezirkselternausschuss (BEA), im Kreiselternrat (KER) oder im Ganztagsausschuss). Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.

Unsere Hauptaufgaben liegen in der Kommunikation und Kooperation mit der Schulleitung, dem Kinderforum und natürlich den Eltern selbst. Wir informieren regelmäßig über Neuigkeiten aus der Schule, nehmen Ideen und Anliegen auf und versuchen gemeinsam Lösungen zu finden. Um effektiv arbeiten zu können, haben wir verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, in denen wir gezielt bestimmte Themen vorantreiben:

Unsere Arbeitsgruppen

In der AG Verkehr dreht sich alles um sichere Schulwege und Verbesserungen rund um die Schulstraße. Hier arbeiten wir mit Politik und Verwaltung zusammen, damit die Stimme der Schule gehört wird. Sie wird von Karsten W. geleitet und ist per Mail unter elternrat.ass+verkehr@gmail.com zu erreichen.

Die AG Bau & Schulhof kümmert sich um laufende und geplante Bauprojekte sowie um die Gestaltung der Schulhöfe, des Schulgartens und der Pausenhalle. Mit guter Planung und frischen Ideen wollen wir das Beste für unsere Kinder erreichen. Sie wird geleitet von Karsten W. und ist zu erreichen unter elternrat.ass+bau@gmail.com.

In der AG Veranstaltungen planen und organisieren wir Feste, Flohmärkte, Tage der offenen Tür und andere Veranstaltungen. Eltern, die Spaß am Organisieren haben oder kreative Ideen mitbringen, sind jederzeit herzlich willkommen. Geleitet wird die AG von Iris, die ihr unter elternrat.ass+veranstaltungen@gmail.com erreichen könnt.

Natürlich können auch eigene Themenvorschläge eingebracht werden. Neue Arbeitsgruppen entstehen immer dann, wenn Eltern Bedarf sehen und sich einbringen möchten. Dabei darf uns immer die gesamte Elternschaft zur Seite stehen.

Termine und Sitzungen des Elternrats

Alle Elternvertreterinnen und Elternvertreter sind herzlich eingeladen, an unseren Sitzungen teilzunehmen. Es ist uns wichtig, dass möglichst viele Klassen und beide Standorte vertreten sind, damit unterschiedliche Perspektiven in die Arbeit des Elternrates einfließen können.

Unsere Sitzungen finden in verschiedenen Formaten statt:

Schulöffentliche Sitzungen

Zu Beginn und am Ende eines jeden Schuljahres laden wir die gesamte Schulgemeinschaft zu einer öffentlichen Sitzung ein. Hier geben wir Einblick in unsere Arbeit, berichten über Erfolge und Herausforderungen und sammeln neue Themen. Diese Treffen bieten auch die Möglichkeit, uns und andere aktive Eltern kennen zu lernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Ideen für das kommende Schuljahr zu entwickeln.

Regelmäßige Elternratssitzungen

Einmal im Monat (außer in den Ferien) trifft sich der Elternrat zu seinen regulären Sitzungen. Dazu sind alle Elternvertreterinnen und Elternvertreter herzlich eingeladen. Wir bitten darum, dass möglichst viele von euch teilnehmen, damit ihr eure Themen und Anliegen direkt einbringen könnt. So können wir im Gespräch schnell herausfinden, wie wir gemeinsam die Schule und den Alltag unserer Kinder bereichern können.

Zusätzliche Termine für die Elternschaft

Neben den regelmäßigen Sitzungen organisieren wir bei Bedarf zusätzliche Veranstaltungen oder Informationsabende zu aktuellen Schul- und Erziehungsthemen, wie z.B. Digitale Bildung o.ä.. Diese können vom Elternrat angeregt werden oder von Eltern, die sich über bestimmte Fragen oder Herausforderungen austauschen möchten. Wer eine Idee für eine solche Veranstaltung hat, kann sich gerne an uns wenden – wir unterstützen bei der Planung und Durchführung.

Termine 2025

Liste der Regulären Elternrats-Termine

10.02.25 19 Uhr an der Zeisigstrasse in der Mensa

07.04.25 19 Uhr an der Brucknerstrasse in der Aula

12.05.25 19 Uhr an der Zeisigstrasse in der Mensa

16.06.25 19 Uhr an der Brucknerstrasse in der Aula

07.07.25 19 Uhr an der Zeisigstrasse in der Mensa

Weitere Details zu unseren Aufgaben und Abläufen finden sich in unserer Satzung  sowie in den Richtlinien für die Zusammenarbeit mit den Elternvertreter*innen. Dort ist zum Beispiel geregelt, wie die Entscheidungsprozesse im Elternrat ablaufen, welche Rolle die Elternvertreterinnen und Elternvertreter spielen und wie die Zusammenarbeit in den Arbeitsgruppen funktioniert.

Die Elternkammer hat hier ein wenig was zu den Aufgaben des Elternrats geschrieben.

Wir freuen uns über jede Unterstützung – egal, ob es sich um ein konkretes Anliegen handelt, um die Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe oder um die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen (Nur Elternvertreter). Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die Kinder an der Adolph-Schönfelder-Schule eine abwechslungsreiche, sichere und erfolgreiche Grundschulzeit erleben.

Wenn ihr Fragen, Ideen oder Anregungen habt, meldet euch bei uns  oder sprecht uns direkt an. Wir freuen uns auf eure Mitarbeit und darauf, euch persönlich kennen zu lernen!